Eine ausführliche Literaturliste finden Sie auf der Internetseite des KOK e.V.
Frauenhandeln in Deutschland

Neuauflage 2009, diese Broschüre ist die aktualisierte Neuauflage der vom KOK e.V. im Jahr 2001 erstmalig veröffentlichten Publikation „Frauenhandeln in Deutschland“. Die Broschüre ist in deutscher und in englischer Sprache erhältlich und kann beim KOK unter info@kok-buero.de bestellt werden.
Frauenhandel: Diskurse und Praktiken

Transkulturelle Perspektiven, Band 6, hrsg. v. Jürgen Nautz, Birgit Sauer, 1. Auflage 2008, V&R unipress, 187 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-89971-317-6, 28,90 Euro
In Freiheit leben, das war lange nur ein Traum

Mutige Frauen erzählen von ihrer Flucht aus Gewalt und moderner Sklaverei. Lea Ackermann, Mary Kreutzer, Alicia Allgäuer, 240 Seiten, Kösel- Verlag, August 2010, ISBN: 978-3-466-30878-1, 17,99 Euro
Mensch im Dunkel

Eine qualitative Fallstudie zu osteuropäischen Opfern von Frauenhandel: Ein Beitrag zur Psychotraumatologie, Peter Lang Verlag GmbH, ISBN 978-3-631-59554-1, 56,80 Euro
Mythos Europa: Prostitution, Migration, Frauenhandel

Manfred Sapper, Volker Weichsel, Andrea Huterer (Hg.), Berlin (BWV) 2006, [= Osteuropa 6/2006], 336 Seiten, 16 Abbildungen, ISBN: 3-8305- 1123-X, 15,00 Euro
Kinder auf dem Strich – Bericht von der deutsch-tschechischen Grenze

Cathrin Schauer, 1. Aufl. 2003, Horlemann Verlag, Bad Honnef, Broschiert, 135 Seiten, ISBN: 3-89502-174-1, 9,90 Euro
„Sex sells?!“ Menschenhandel und die Medien

In: Politische Studien. Zweimonatszeitschrift für Politik und Zeitgeschehen, 60. Jg., September/Oktober 2009, ISSN 0032-3462, 4,50 Euro
„Spiel ohne Grenzen?“ Frauenhandel bekämpfen – eine europäische Herausforderung

In: Politische Studien. Zweimonatszeitschrift für Politik und Zeitgeschehen, 58. Jg., Mai/Juni 2007, ISSN 0032-3462, 4,50 Euro
Stopp dem Frauenhandel! Brennpunkt Osteuropa

In: Politische Studien. Zweimonatszeitschrift für Politik und Zeitgeschehen, 55. Jg., Mai/Juni 2004, ISSN 0032-3462, 4,50 Euro
Verkauft, versklavt, zum Sex gezwungen: Das große Geschäft mit der Ware Frau

Lea Ackermann, Inge Bell, Barbara Koelges, 176 Seiten, Kösel-Verlag; 3. Auflage 2005, ISBN 346-6-30691-4
Ware Frau: Auf den Spuren moderner Sklaverei von Afrika nach Europa

Mary Kreutzer, Corinna Milborn, Ecowin Verlag, 2008, 234 Seiten, ISBN 978-3-902404-57-2, 19,95 Euro
Zu verkaufen: Mariana, 15 Jahre. Mein Kampf gegen den Mädchenhandel

„Es handelt sich schlicht und ergreifend um eine massenhafte und organisierte Vergewaltigung, die mitten im Europa des 21. Jahrhunderts stattfindet.“: Die rumänische Psychologin und Menschenrechtsaktivistin Iana Matei erzählt über ihren Kampf gegen den Menschenhandel. Iana Matei, Bastei Lübbe Verlag, 1. Auflage: November 2011, 288 Seiten, ISBN 978-3-404-60281-0, 8,99 Euro